Chiptan optisch, wir erklären das TAN-Verfahren für das Online-Banking und empfehlen kompatible TAN-Generatoren.
Da man im Online Banking keine Unterschrift leisten kann, müssten Alternativen zur Legitimation geschaffen werden. Die üblichen Wege über PIN und TAN sind jedoch sehr anfällig gegen Angriffe von außen.
Der Weg des optischen Chiptan bietet hier die besten Voraussetzungen und die Funktionsweise stellt sich wie folgt dar:
Wenn sich der Kunde im Online Banking angemeldet hat und beispielsweise eine Überweisung tätigen möchte, gibt er zuerst alle notwendigen Daten in die Überweisungsmaske ein. Dazu gehören der Name des Empfängers, die IBAN und gegebenenfalls noch die BIC, der Überweisungsbetrag und, falls notwendig, ein Verwendungszweck. Dann gelangt der Kunde an den Punkt, an dem er seine Daten bestätigen muss und sich als berechtigter Überweisender legitimieren muss.
An dieser Stelle kommt der Chip TAN Generator für das Chiptan optisch Verfahre zum Einsatz. Der Kunde nimmt das Gerät zur Hand und steckt seine ec-Karte hinein, um das Gerät zu starten. Anschließend wird er dazu aufgefordert das Gerät an den Bildschirm des Computers zu halten. Hierfür ist ein spezieller Bereich vorgesehen, der auch durch Pfeile am Gerät und am Bildschirm markiert wird. Innerhalb dieses Bereiches flackert ein Strichcode, welchen der Chip TAN Generator nun liest. Die TAN wird auf dem Gerät angezeigt und der Kunde muss diese Zahlenkombination nur noch in den Computer übertragen. Anschließend bestätigt er die Überweisung in der Auftrag wird ausgeführt.